Für stolze Besitzer


la pavoni professional

 

Wir verkaufen und reparieren in unserer hauseigenen Werkstatt als Generalvertretung für "La Pavoni" in Norddeutschland nun schon seit über 20 Jahren den Handhebel-Klassiker.

 

Wir teilen die Leidenschaft für diese Art von Espressomaschine, weil sie so einzigartig und puristisch ist. 

 

Die Professional steht für Handarbeit, Caffékultur, Zuverlässigkeit und Tradition.

 

Wir haben Ihnen hiermit einmal alle wichtigen Punkte zusammengefasst.Diese finden Sie nicht in der Bedienungsanleitung, denn sie wurden von uns lange Zeit, auf ihre Tauglichkeit getestet.

  


Auf Anfrage versenden wir auch Deutschlandweit, Österreich und Schweiz Originalersatzteile für den La Pavoni Handhebel.


Schreiben Sie uns:

service@benvenuto-hamburg.de




  • Drehen Sie die Milchschaumdüse beim Einschalten der Maschine auf.Die kalte Luft kann somit aus dem Kessel entweichen.
  • Siebträger aufheizen, am besten heißes Wasser durch den Siebträger laufen lassen.Kälte zerstört Crema. 

 



  • Tasse mit heißem Dampf erwärmen.
  • Kaffeemenge bestimmen, ca.7 Gramm.
  • Siebträger befüllen.Hebel hoch stellen,ca. 5 Sekunden warten (Präinfusion).
  • Durch gleichmäßigen Druck die Extraktion beginnen.Hebel nach unten drücken.

 



  • Falls der Hebel sich nur schwer nach unten drücken lässt, ist der Kaffe zu fein gemahlen.
  • Falls der Hebel sich leicht runterdrücken lässt, ist der Kaffee zu grob gemahlen.
  • Crema zu dunkel, zuviel Kaffee im Siebträger, zu fein gemahlen oder Temperatur der Maschine zu hoch.
  • Crema zu hell, Kaffee möglicherweise zu grob gemahlen oder Maschine noch zu kalt.

 



  • Milchkännchen sollte eine konische Form haben
  • Kännchen bis zur Hälfte mit Milch befüllen.
  • Für Anfänger Milch mit hohem Fettanteil
  • Zum Üben: Kaltes Wasser und einen Tropfen Spüli eignen sich gut als Milchersatz.
  • Milchschaumlanze dicht unter der Oberfläche lassen. Lanze nicht zum Boden versinken lassen.
  • Den Milchschäumer direkt auf Full Power hochdrehen.
  • Fassen Sie das Kännchen während Sie schäumen mit der Hand an. Sobald es zu heiss wird, haben Sie die perfekte Temperatur für Ihre Milch.
  • Milch nicht kochen lassen, das zerstört den Schaum.

 



  • Den Siebträger nach Gebrauch immer leeren.
  • Gelegentlich mit einer Bürste den Dichtungsring säubern.
  • Entkalken Sie nicht mit Reinigern, Essig oder sonstigen Drogerieprodukten.Der Kessel hat eine Speziallegierung, die kalkabweisend ist.
  • Cent Stücke in den Kessel werfen, kräftig schütteln und schon lösen sich die Kalkteilchen automatisch.
  • Der Siebträger kann gelegentlich mit Wasser durchspült werden.

 



Auf Anfrage versenden wir auch nach Deutschland, Österreich und die Schweiz, originalersatzteile für den La Pavoni Handhebel.


Schreiben Sie uns:

service@benvenuto-hamburg.de