Der Tamper-ein unverzichtbares Zauberwerkzeug

Also, so ca, vor 15 Jahren wussten die wenigsten was ein Tamper ist und wofür er benutzt wird.  

 

Mittlerweile besitzen Espresso-Fanatiker sogar mehrere in ihrer Sammlung. Somit sind die Zubereitungshelfer absolut unverzichtbar.

 

Ein italienischer "Barista" benutzt Tamper schon seit vielen Jahrzehnten.

 

In Italien ist es weniger ein "Kult-Accessoires", sondern eher mittel zum Zweck, wie z.B Salz im Nudelwasser oder Besteck zum Essen.

Der Markt für Espresso-Accessoires ist eher in Deutschland weit verbreitet.

 

Nützlich sind sie alle mal und was ist schon dagegen einzuwenden, wenn man zwischen Farbe, Material, Größe und Griffigkeit frei wählen darf.

 

Was bedeutet Tampen?

 

Tampen bedeutet Pressen.

 

Wie funktioniert es richtig?

 

Das Kaffeemehl kommt, wie gewohnt, aus der Mühle direkt in den Siebträger. Nun liegt es wild zerteilt da und wartet darauf sortiert zu werden. Von wem?

Vom Tamper natürlich!!!

 

Wichtig ist, das Kaffeemehl gleichmäßig im Siebträger durch leichtes auflockern oder klopfen zu verteilen.

 

Wird der Kaffee nicht gleichmäßig im Siebträger verteilt und getampt, entstehen verschiedene Dichten.Bei schlechtem Tampen läuft der Espresso dann zu schnell und wässrig aus dem Auslauf heraus.Er hat eine hellere Farbe und der Geschmack ist ebenfalls beeinträchtigt.

 

Wenn einem das Pressen gleichmäßig gelingt, kann der Espresso perfekt extrahiert werden. Natürlich spielt der perfekte Druck hier auch noch eine wichtige Rolle.

 

Der Tamper sollte möglichst gerade aufgesetzt und im Uhrzeigersinn eine volle Umdrehung gedreht werden.

 

Zum Pressen ist voller Körpereinsatz gefragt. Man spricht von einem Druck zwischen 15-20 kg, den man aufwenden sollte.

 

Der Tamper sollte die perfekte Passform für den Siebträger haben, denn nur wenige Millimeter können das perfekte Espressoergebnis beeinflussen.

Auch hier gilt Übung macht den Meister.

 

 

Joe Frex - Base zum aufdrehen
Joe Frex - Base zum aufdrehen
Holz Optik,Tecnic Griff mit Feder für einen immer gleichen Druck beim Pressen
Holz Optik,Tecnic Griff mit Feder für einen immer gleichen Druck beim Pressen
Kaffee gemahlen vor dem Tampen
Kaffee gemahlen vor dem Tampen
Nun steht das Kaffemehl kurz davor getappt zu werden
Nun steht das Kaffemehl kurz davor getappt zu werden
Nun fest pressen !!!
Nun fest pressen !!!
Eine schöne Crema
Eine schöne Crema
 Ergebnis wenn der Espresso richtig getampt wurde.
Ergebnis wenn der Espresso richtig getampt wurde.
Hier wurde schlecht und ungleichmäßig gepresst ( hängt natürlich auch  noch vom Mahlgrad, Kaffee etc. ab)
Hier wurde schlecht und ungleichmäßig gepresst ( hängt natürlich auch noch vom Mahlgrad, Kaffee etc. ab)