La Pavoni Handhebel.....hier zum nachlesen

Für viele ein Schmuckstück in der Küche:Die "La Pavoni Handhebelmaschine".

 

Seit 1960 gebaut ist sie für viele Besitzer ein wahrer Klassiker und weitaus mehr, als nur eine Espressomaschine.

 

Immer wieder erleben wir hier in unserem Laden, wie Maschinen weitervererbt werden und so die nächste Generation ihre eigene Liebe zu ihnen entwickelt.

 

Zuerst muß ich aber einige Vorurteile ausräumen, die es so über die Maschinen gibt. Mit ein wenig Geduld, Geschick und dem richtigen Kaffee, wird man ein überragendes Ergebnis erzielen.

 

Oft werden einem heutzutage ausschließlich Siebträger mit E61 Gruppe angeboten - und dann am besten noch ein Zweikreiser.

 

Die hätten wir auch auf Lager. Sind ja auch, ohne jeden Zweifel, super Maschinen. Aber braucht man solch eine Mammutmaschine wirklich, für die 5 -10 Espressi am Tag? Wofür vor allem dann auch noch ein Zweikreiser? Vergleichen wir es doch mal mit einem Auto: Für mich allein reicht ein 4-Sitzer allemal. Soll ich wirklich mit einem Kleintransporter auf Parkplatzsuche gehen?

 

Eingruppige Maschinen wie z.B. Isomac, Millenium, Ecm, Technika usw. müssen nach einer gewissen Zeit gewartet werden. Sie sind äußerst zuverlässig, das ist der Handhebel aber auch. Das Gerücht, man bekomme mit einem Handhebel einen schlechteren Espresso, als mit einem klassischen Siebträger ist vollkommen falsch!!! Schaut Euch dazu das Video an!

 

Der Pavoni Handhebel ist unkaputtbar. Alle 3-6 Jahre werden die Dichtungen getauscht, ansonsten fallen so gut wie keine Reparaturen an. Die Kosten sind somit überschaubar. Die Bauteile sind immer noch identisch mit den bewährten von 1960. Entkalkt werden sie bei uns mit Centstücken im Kessel. Dabei löst sich der Kalk schonend und problemlos ohne die Legierung vom Kessel zu beschädigen.

 

Für alle die Lust haben Espresso aus einer Legende zu trinken, hier in unserem Video die Anleitung. Viel Spass!!!