Lange Zeit haben wir mit uns gekämpft. Anfangs hatten wir noch die Hoffnung, dass wir als italienisches Familienunternehmen um dieses Riesen Thema " Latte Art " herumkommen.Es ist uns nicht ganz gelungen und mittlerweile bringt es sogar Spass.
Uns ist es ja bekanntlich wichtig, die traditionelle Art der Zubereitung von Espresso und Mischgetränken zu unterstützen, da passt " Latte Art " nicht wirklich dazu.
Wenn Sie mal nach Italien fahren zählen Sie bitte, wie oft Sie in Ihrem Cappuccino ein Herzchen finden oder ein " Snoppy" in Form von Betonschaum, der über den Tassenrand schaut.
Sie werden es sehr selten finden! Hierfür gibt es eine wirklich leichte Erklärung und dass beginnt schon beim Essverhalten der Italiener.
Für einen Italiener ist es wichtig, dass was er verspeist, nicht sonderbar opulent hergerichtet sein muss, sondern es muss Geschmack haben, gut gewürzt sein und es muss einem gewissen Qualitätsstandard entsprechen.
Eine simple Tischdecke, einen guten Wein und das höchste der Gefühle ist eine Kerze im Alltag.
Ähnlich ist es beim Espresso und Cappuccino.
Der Caffé muss einfach gut sein und auf Äußerlichkeiten und Verzierungen wird weniger Wert gelegt.
Klar trinkt das Auge mit, aber es geht doch nichts über Geschmack und Qualität.
Zuhause findet man nur selten Familien, die Espressomaschinen besitzen und schon gar nicht im höheren Preissigment.Dort wird noch liebend gerne Espresso mit der Cafetiera frisch aufgebrüht.
Hier bei uns erlebe ich es manchmal, dass sich unsere Kunden schämem, wenn Sie sagen, dass Sie Ihren Caffé aufbrühen.Völlig unbegründet,denn der Geschmack entfaltet sich auch sehr gut, nach der Crema müssen Sie jedoch verzweifelt suchen.
Ein Bekannter hat uns dann auf wirklich sehr charmante Art und Weise " Latte Art " näher gebracht
und uns verständlich gemacht, dass es hier lediglich darum geht, Caffé abzufeiern und da sind wir natürlich ohne weiteres gerne dabei.
Wenn man sich mit diesem Thema beschäftigt, weiß man, dass dies die moderne Art und Weise ist, Caffé einfach noch unverzichtbarer für die nächsten Generationen zu machen.
Bei einem schönen "Herzchen" und verdammt gutem Espresso dürfte diese Form der Zubereitung auch jedem Italiener gefallen.
Nun seht Ihr auf den folgenden Bildern unsere Fortschritte von "Tabula rasa - Milchschaum" bis hin zu: "Aha, seht her, ein Herzchen."


