
Jeder, der in der Kaffebranche beschäftigt ist, weiß, dass es einen großen Kritikpunkt gibt, der zugleich ziemlich unfair ist.
Die Doppelbesteuerung des Kaffees !!!
Es sind nicht nur die 7% MwSt fällig, sondern auch bis zu 4,78 € auf jedes Kilo gerösteten Kaffee.Früher sprach man von einer " Luxussteuer ". Heute zählt Kaffee nicht mehr zu einem Luxusgut.
Ich bin mir sicher, dass dies für viele Verbraucher völlig neu ist und die meisten nicht ausreichend aufgeklärt sind.
Unser System würde sogar gerne jede Tasse Kaffee, die man irgendwo trinkt, nochmals besteuern.Super Idee! Wie nennt man dann dieses ganze Wirrwarr ? Eine Steuer auf die Steuer ? Nicht zu vergessen ist, dass unser Staat alleine mit dieser Steuer ein Plus von einer Milliarde € im Jahr erzielt.
J.J. Darboven hat vor einigen Jahren die Initiative " Kaffeesteuer an die Front" gegründet.Das Ziel dieser Kampagne ist es, so viele Unterschriften wie möglich von Betroffenen zu sammeln und dies dann dem Bundestag unter die Nase zu reiben.
Qualität ist ein sehr wichtiger Aspekt im Bezug zu Kaffee.Ich würde gerne mal wissen, wenn wir schon auf jedes Kilo 2,19 € Steuer bezahlen und Kaffeemischungen im Umlauf sind, die als Endprodukt im Regal für 100% Arabica bei 500g 6,50 € kosten, was wir da trinken ??? Ich möchte es nicht probieren.
Ich warte täglich auf den Rückruf aus dem Bundestag und hoffe auf gute Nachrichten.
Ich werde bei " News " von der Front natürlich per " Livestream " mit meinem Expertenteam berichten.
Bis dahin einen schönen ersten Advent Eure Marisa
Kommentar schreiben
Erik (Donnerstag, 28 November 2013 11:57)
Moin Marisa,
sehr gelungener Beitrag- hoffe die Leute wachen auf. Um zu wissen was im Kaffee drin ist welcher für 500g/ 3,99€ verkauft wird muss man nicht weit laufen. Einfach im Supermarkt Gala Nr.1 Kaffee Karamell rausnehmen und an der Seite die Inhaltsstoffe lesen: 80% Röstkaffee und 20% Maltodextrin. Das heißt hier spart der Hersteller gleich zwei mal- 1x an der Kaffeesteuer und 1x am Röstkaffee. Echt der Hammer!!!
LG Erik